Als Tor zur faszinierenden Landschaft des Geoparks Ries und dank seiner idyllischen Lage an der Wörnitz bietet Harburg abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten. Die Naturlandschaft genießt man zum Beispiel bei Wanderritten, beim Bootfahren auf der Wörnitz oder beim Angeln. In der kühleren Jahreszeit lädt das Hallenbad mit Sauna zum Besuch ein.
Anfragen bezüglich der Buchung für sportliche- und kulturelle Veranstaltungen in der Wörnitzhalle richten Sie bitte an die Stadt Harburg (Schwaben).
Alles rund um das Thema "Fischen in Harburg und Stadtteilen" Angeln in der Wörnitz Auf ihrem über 130 km langen Weg von der Frankenhöhe zur Donau, durchquert die Wörnitz ganz verschiedenartige Landschaften und zeigt daher auch unterschiedliche Charaktere. Zunächst fließt sie durch eine ...
Der Bockberg befindet sich am südöstlichen Rand des Rieskraters und ist mit 562 Metern eine der höchsten Erhebungen Nordschwabens. Von einer Aussichtsplattform aus hat man einen weiten Blick ins Ries hinein, über das Wörnitztal und bis nach Donauwörth. Das Gebiet ist ideal zum ...
Die landschaftsprägenden Felsbildungen am ehemaligen Wörnitzprallhang liegen im Massenkalk des Malm Epsilon bis Zeta. Der Wedelbuck liegt ca. 1 km außerhalb des südöstlichen Kraterrandes. Die Felsbildungen bestehen aus massigen Kalken des Malm Delta – Malm Zeta. Der Wedelbuck, an dem ...
Felswand am ehemaligen Wörnitz-Prallhang in dickbankigen Malm-Delta-Kalken, die nach oben in Riffkalk mit kleinen Kuppen übergehen. An den Felswänden sind zahlreiche Schwammreste ausgewittert. Durch den ehemaligen Steinbruchbetrieb wurden mehrere Karsthöhlen angeschnitten. In Karstspalten ...
Anlaufpunkt und Rastplatz für Radler, Wanderer, Gäste und Einheimische Die Infostelle Harburg gibt nicht nur Auskunft über die Entstehung des Rieskraters, dessen Geologie und seiner Besonderheiten, sondern auch über die Verbindung des Geoparks Ries zu Raummissionen der ESA und NASA. Aber ...
Ein geologisches Puzzle. Das Geotop Glaubenberg liegt in einer etwa vier Kilometer breiten Hügellandschaft südöstlich des äußeren Kraterrands, in der so genannten Megablockzone. Die Erhebungen bestehen größtenteils aus ortsfremden Schollen – mächtige Gesteinstrümmer, die von der ...
Badevergnügen für Jung und Alt Das Hallenbad befindet sich in der Volksschule Harburg und ist i.d.R. von Oktober bis März in Betrieb. Es verfügt über ein Becken von 20 x 8 m, in welchem die Wassertiefe zwischen 0,80 und 1,80 m beträgt. Neben dem Normalbetrieb werden u.a. regelmäßig ...
Egal ob Basketball, Badminton, Tennis oder Volleyball, dieses Multifunktionsspielfeld bietet zahlreiche Möglichkeiten. Eben noch Basketball, jetzt Badminton, dann Tennis, Fußball, Volleyball. Multifunktionsspielfelder sind eine passende Lösung für Sport im im öffentlichen Raum. Immer ...
Der Rollenberg liegt zwischen innerem und äußerem Kraterrand in der sogenannten Megablockzone. Das Gipfelplateau des Rollenbergs ist von den Resten eines vorgeschichtlichen Ringwalles von 165 m x 65 m umgeben. Funde lassen vermuten, dass sich dort auch ein Brandopferplatz, ähnlich den ...
Öffnungszeiten: Dienstag von 16-21 Uhr Männer Mittwoch von 15-21 Uhr Frauen Donnerstag von 16-21 Uhr Frauen Freitag von 16-20 Uhr Gemischt Samstag von 13-18 Uhr Männer Eintritt: pro Person und Tag 8,00 € ermäßigte Gebühr für Kinder von 6-18 Jahre; Studenten, Zivildienstl. u. ...
Da ab 01.12.2020 wieder alle Büchereien schließen müssen, bieten wir allen Inhabern eines Leserkontos weiterhin einen Lieferservice für Bücher und Medien an. Dabei haben Sie 2 Bestellmöglichkeiten: a) Einwurf Ihres Bestell-Zettels in den Briefkasten der Stadtbücherei (dabei bitte ...
Harburg an der Wörnitz - das Tor zum Ries. Harburg ist ein romantisches Städtchen, unmittelbar am Durchbruch der Wörnitz gelegen. Der Charme der Stadt ist in besonderer Weise von der Landschaft sowie der auf dem Riesrand thronenden mittelalterlichen Harburg geprägt. Nähere Informationen ...