Die Harburger Digitallotsen stellen sich vor

Die Digitalisierung verändert unser Leben. Arzttermine sind nur noch per Online-Buchung möglich, Fotos sieht man sich nur noch digital an, ja und sogar manche Information flattert auch nur noch als E-Mail rein. Doch was ist, wenn jemand damit nicht klarkommt?

Die Stadt Harburg gehört zu den ersten fünf Pilotkommunen im Landkreis, welche im Rahmen des Projektes "Digitale Teilhabe im Alter" Digitallotsen ausgebildet hat. 

Mit den Digitallotsen soll es gelingen, dass Mitbürger im Alter auch an den unzähligen Angeboten teilhaben können, die sich hinter Handy- und Laptopbildschirmen in der digitalen Welt verbergen. 

Seit September gibt es nun schon das Angebot rund um die Digitallotsen. Inzwischen wurden schon 35 Termine wahrgenommen und Fragen rund ums Digitale, sei es Smartphone, Tablet, Laptop, E-Mail, Whatsapp etc. beantwortet. Was für die "Kinder der 90er und 2000er" eine Selbstverständlichkeit ist, bringt manch anderen der älteren Generation zur Verzweiflung oder zur Weißglut. 

Daher: Selbst, wenn Ihnen Ihre Frage auch noch so banal erscheint und Sie aber nicht weiterkommen. Scheuen Sie sich nicht und besuchen Sie die Digitale Sprechstunde. Wir helfen Ihnen sehr gerne. 

Wir freuen uns auf jede und jeden. 

Die Digitallotsen der Stadt Harburg:
Auf dem Bild obere Reihe: Peter Hanisch, Reinhold Sauer, Erdmann Boll, 
Untere Reihe: Elisabeth Schröppel, Daniela Rommel, Karin Thürheimer-Löffler

Das Angebot ist für Sie kostenlos!

Die nächsten digitalen Sprechstunden finden statt

Mittwoch, 14. Juni 2023, 9:00 bis 12:00 Uhr

Freitag, 16. Juni 2023, 14:00 bis 16:00 Uhr

Mittwoch, 28. Juni 2023, 9:00 bis 12:00 Uhr

im Fremdenverkehrsraum im Rathaus Harburg.

Wichtig: Bitte vereinbaren Sie vorher einen Termin!

Information und Anmeldung:

Bildungswerk Harburg

  • Frau Prestle
  • Telefon: 09080 969911
  • E-Mail: poststelle@stadt-harburg-schwaben.de