Heimatgeschichtlicher Vortrag von Richard Hlawon
Der Vortrag will aufzeigen, welche Bedeutung das Ende des Zweiten Weltkriegs 1945 für Harburg und seine Bewohner hatte und welche Schwierigkeiten für den Neubeginn vor 80 Jahren bewältigt werden mussten.
Datum: | 16.11.25 |
Uhrzeit: | 18:30 Uhr |
Raum | Aula |
Infotelefon: | 09080 96990 |
Di. 21.10.25
Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Wussten Sie, dass der Darm weit mehr kann, als nur zu verdauen? Er beeinflusst die Gesundheit, die Psyche und sogar den täglichen Energielevel – und das viel stärker, als Sie denken. In diesem leicht verständlichen und praxisnahen Vortrag erfahren Sie: • Welche Aufgaben Ihr Darm ...
Mi. 29.10.25
Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Viele Frauen leiden unter Symptomen wie Erschöpfung, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Zyklusunregelmäßigkeiten – oft verursacht durch ein hormonelles Ungleichgewicht. In diesem Vortrag zeigt Dr. Anja Bonk, Fachärztin für Allgemeinmedizin mit Spezialisierung auf natürliche ...
Do. 06.11.25
Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Die Referentin geht in ihrem Vortrag auf die Grundzüge eines Naturgartens ein: Organische, statt mineralische Düngung, das Zusammenspiel von Nützlingen und Schädlingen, insektenfreundliche Pflanzen, schonende Wiesen- und Rasenpflege, Bodenpflege und vieles mehr.
Mo. 10.11.25
Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Künstliche Intelligenz ist längst Teil unseres Alltags – von Sprachassistenten bis zur Bilderkennung. Der Vortrag gibt einen praxisnahen Überblick, erklärt Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten und beleuchtet Chancen wie auch Herausforderungen der Technologie. Im Anschluss ...
Mi. 12.11.25
Vortrags- und Informationsveranstaltungen
Im Vortrag wird ein besonderes Augenmerk auf die Risikofaktoren gelenkt, die zu Gefäßerkrankungen und dadurch zu Folgeerscheinungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Schaufensterkrankheit führen. Insbesondere die optimale Risikofaktoren-Einstellung nach einem solchen ...